- Künstliche Intelligenz: Historische Anlagechance oder riesiger Hype?
- Führerschein umtauschen – Alte Führerscheine laufen ab und die Umstellung bis 2033
- Warum die Kfz-Beiträge steigen – Ursachen und Kostentreiber
- Wärmepumpen und Solaranlagen – Richtiger Versicherungsschutz für die Energiewende
- Technologie-Aktien-Boom sorgt für eine Indexanpassung im Nasdaq 100
- Umweltbonus für E-Auto-Besitzer – Frist für die Registrierung nicht verpassen
- Geldanlagen im 3. Quartal 2023 – Die globale Konjunkturdynamik befindet sich in einer unausgeprägten Phase
- KI im Steuerwesen: Neue Möglichkeiten durch Automatisierung
- KfW – Erhöhung der Einkommensgrenze im Programm Wohneigentum für Familien 300
- Wohnbauförderung – Höhere Förderung ist an die Nachhaltigkeit gekoppelt
- Beitragsbemessungsgrenze (BBG) und Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) – Was ist der Unterschied und warum entstehen für Besserverdiener bei Anhebungen Mehrausgaben
- Zinswende – Welche Anlageklassen sind die Gewinner des rapiden Zinsanstiegs
- Stromanbieter beim Umzug ummelden und mitnehmen oder besser wechseln?
- Infrastrukturinvestitionen vereinen für Geldanleger Wachstum und Krisenresistenz
- Banken liefern sich Wettlauf bei Zinsangeboten – Der Charme der Prozente ist zurück
- Investmentfonds und Steuern – Ihre Gebrauchsanweisung für 2023
- Geldanlagen im 2. Quartal 2023 – Die globale Konjunkturdynamik nimmt ab und die Schwellenländer springen als Stabilisatoren ein
- Bei den Energiepreisen geht es wieder rückwärts – Mit Anbieterwechsel Geld sparen
- Bei Dividenden-Ausschüttungen steht für 2023 ein Rekordjahr bevor
- Zinskommentar Mai 2023 – Bei den Baufinanzierungszinsen gibt es wenig Bewegung
- Grundsteuerbescheid gut prüfen und bei Unstimmigkeiten Widerspruch einlegen
- Warum Nachhaltigkeit ein strategischer Erfolgsfaktor für Anleger ist
- Anlagekommentar April 2023 – In den USA entwickelt sich das makroökonomische Umfeld freundlicher
- Zinskommentar April 2023 – Bankenturbulenzen sorgen für Unsicherheiten wodurch die Bauzinsen steigen könnten
- Bankenbeben – Politik und Notenbanken greifen mit schnellen Reaktionen ein und beruhigen damit die Finanzmärkte
- Geldanlagen im 1. Quartal 2023 – Die Schwellenländer sorgen zum Jahresstart 2023 für Antrieb der Weltwirtschaft
- Zinskommentar März 2023 – Finanzmärkte erleben eine starke Nervosität und sorgen für schwankende Baufinanzierungszinsen
- Anlagekommentar März 2023 – Die Krise der US-Regionalbanken sorgt für Nervosität im Bankensektor
- Vermögenswirksame Leistungen – Durch Anhebung der Verdienstgrenze beim Bausparen stehen höhere Förderzulagen zur Verfügung
- Wer zahlt wenn unbeaufsichtigte Haushaltsgeräte Schäden anrichten
- Die Erholung Chinas nach dem Ende der Lockdown-Politik beflügelt Aktienmärkte in Asien
- Anlagekommentar Februar 2023 – Rezession ist weltwirtschaftlich vorerst abgewendet und die geopolitischen Entwicklungen belasten zusehends die Börsen
- Zinskommentar Februar 2023 – EZB erhöht weiter die Leitzinsen und die Baufinanzierungszinsen ziehen wieder an
- Geldanlagen im Jahr 2023 – Gibt es schon Licht am Horizont?
- Anlagekommentar Januar 2023 – Die Geldpolitik der Notenbanken zielt auf eine schwächere Konjunktur ab
- Zinskommentar Januar 2023 – Trotz dem Rückgang der Inflation ist keine Erholung bei den Baufinanzierungszinsen in Sicht
- Stehen festverzinsliche Wertpapiere vor einem Comeback?
- Steigerung der Beitragsbemessungsgrenze 2023 für die Sozialversicherung
- Geldanlagen im 4. Quartal 2022 – Aufhellung am Horizont, aber noch nicht über dem Berg
- Sparer-Pauschbetrag – Erhöhung vom Freistellungsauftrag für Kapitaleinkünfte ab 2023
- Steigende Energiepreise: Verbraucher sollten ihre Strom- und Gaszähler am 31.12. ablesen
- Anlagekommentar Dezember 2022 – Das fundamentale Bild in der Eurozone hellt sich leicht auf
- Zinskommentar Dezember 2022 – Die Bauzinsen setzen nach dem Rückgang im Vormonat wieder zu einer Gegenbewegung nach oben an
- Korrektes Planen will gelernt sein – so erreichen Sie ihre Ziele ohne Rückschläge
- Geldanlageausblick 2023 – Das Motto lautet: Schritt für Schritt aus der Krise!
- Anlagekommentar November 2022 – Schwächere Inflation lässt Anleger jubeln und sorgt für vorübergehende Entspannung
- Zinskommentar November 2022 – Die Zinsen für Baudarlehen haben eine starke Schwankung und eine leicht sinkende Tendenz
- Gesundheitswerte im Anlagedepot können ein Stabilitätsanker sein
- Zinskommentar Oktober 2022 – Inflation setzt die EZB weiter unter starken Handlungsdruck die Geldpolitik zu straffen – Bauzinsen steigen weiter
- Anlagekommentar Oktober 2022 – Internationale Anleger kehren China wegen zunehmenden autokratischem Führungsstil den Rücken
- Weltspartag – Ist so was von out oder doch noch mega in?
- Immobilien befinden sich derzeit in einem schwierigen Umfeld – Worauf muss man achten?
- Geldanlagen im 3. Quartal 2022 – Inflation und Deflation werden gleichzeitig zur Herausforderung – Bestandsaufnahme und Chancen
- KfW – Bei der Förderung von Wohnraum gibt es Neuerungen
- Anlagekommentar September 2022 – Für die Fed hat die Inflationsbekämpfung oberste Priorität und behält deshalb ihren rasanten geldpolitischen Straffungskurs bei
- Zinskommentar September 2022 – EZB beendet das Zögern und Zaudern der vergangenen Monate und stellt sich mit großem Zinsschritt gegen die galoppierende Inflation
- Technologieaktien – Steht ihnen ein neuer Höhenflug bevor?
- Spekulationsfrist bei Immobilienverkäufen – Wie kann diese vermieden werden?
- Anlagekommentar August 2022 – Fed und EZB zeigen sich geldpolitisch aggressiver und propagieren einen steileren Zinserhöhungspfad
- Zinskommentar August 2022 – Das Ende der Nullzinspolitik sorgt für Achterbahnfahrt bei den Bauzinsen
- KfW – Anpassung der BEG-Richtlinien zu den Programmen 261/263
- Die Inflation könnte uns noch eine Weile begleiten
- Für das Anlagedepot können Dividenden als Stabilisator wirken
- Anlagekommentar Juli 2022 – Die Anleihemärkte erholen sich trotz neuer Inflationshochs und massiver Zinserhöhungen
- Zinskommentar Juli 2022 – EZB setzt die Zinswende schneller um als prognostiziert um der Inflation entgegen zu wirken
- Geldanlagen im 2. Quartal 2022 – Durch die Eskalation der Ukraine-Krise wird in der Ökonomie und an den Finanzmärkten die Lage verschärft
- Gold – Schützt das Edelmetall vor steigender Inflation und geopolitischen Krisen?
- Anlagekommentar Juni 2022 – Die Leitzinserhöhungen vieler Zentralbanken beunruhigen die Kapitalanleger und sorgen für Rezessionsängste
- Zinskommentar Juni 2022 – EZB hebt nach über 10 Jahren den Leitzins an – Weg frei für die Zinswende und auch die Bauzinsen folgen dem Trend
- Steigende Zinsen – Was bedeutet dies für die Aktienmärkte?
- Investmentfonds und Steuern – Ihre Gebrauchsanweisung für 2022
- Zinskommentar Mai 2022 – Inflationsdruck für die EZB leitet die Zinswende ein und die Bauzinsen steigen
- Anlagekommentar Mai 2022 – Konjunkturdaten sorgen bei Substanzwerten für Erholung, Wachstumswerte bleiben dagegen schwach
- Globale Wirtschaft – Achillesferse Lieferketten?
- Zinskommentar April 2022 – EZB weiter mit hohen Inflationserwartungen unter Druck was zu Übertreibungen auf dem Zinsmarkt führt
- Anlagekommentar April 2022 – Güternachfrage, Energie- und Nahrungsmittel treiben die Inflation nach oben
- Russland-Ukraine-Krieg sorgt für steigende Rohstoffpreise
- Geldanlagen im 1. Quartal 2022 – Der 24. Februar 2022 ist ein Datum, das die Welt verändert
- Anlagekommentar März 2022 – Im Ukrainekrieg ist keine rasche Lösung in Sicht und die rasant steigenden Preise setzen die EZB unter Zugzwang
- Zinskommentar März 2022 – Der Ukraine-Krieg treibt die Energiekosten nach oben und damit auch die Inflationsraten
- Russland-Ukraine-Konflikt – Politik und Wirtschaft stehen vor massiven Herausforderungen – eine Einordnung
- Mobilitätstrends der Zukunft – Veränderungen der Infrastruktur in den Städten und Metropolregionen beeinflussen auch die Anlagemärkte
- Zinskommentar Februar 2022 – Inflationserwartungen bleiben hoch und die EZB weicht trotzdem nicht von bisheriger Geldpolitik ab
- Anlagekommentar Februar 2022 – Invasion Russlands in die Ukraine löst den Zinsanstieg als hauptsächliche Anlegersorge ab
- Sturmtiefs „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ fegen über Deutschland – Wie Schäden an Autos und Häusern richtig versichert sind
- So kann man als Immobilienkäufer sein Eigenkapital aufbessern
- Schwellenländer – Wieder ein zuversichtlicher Blick für die Geldanlage
- Steigerung Ost, Senkung West der Beitragsbemessungsgrenze 2022 für die Sozialversicherung
- Anlagekommentar Januar 2022 – Westliche Zentralbanken schlagen zur Zinspolitik und Inflationsentwicklung ungewohnt schärfe Töne an
- Zinskommentar Januar 2022 – Das Ende der Niedrigzinsen wird langsam eingeläutet
- Bei Immobilienbewertungen rücken ESG-Risiken in den Fokus
- Geldanlagen im 4. Quartal 2021 – Aktien als Gewinner des Pandemiejahres
- Anlagekommentar Dezember 2021 – An den globalen Finanzmärkten herrscht Optimismus
- Zinskommentar Dezember 2021 – EZB beginnt damit die Geldflut einzudämmen und wie reagieren die Bauzinsen darauf
- Ausblick 2022 – Chancen und Risiken im Überblick
- Anlagekommentar November 2021 – Rohstoffe treiben die Inflation und die Energiemärkte befinden sich im Ausnahmezustand
- Zinskommentar November 2021 – EZB erweitert Zeitraum für hohe Inflationserwartung und die Bauzinsen gehen leicht zurück
- DAX 40 – Eine Revolution oder ein Rohrkrepierer?
- Wie Sie ihre Finanzen im Unternehmen in Ordnung halten können
- Das jährliche Wechselfieber bei der Kfz-Versicherung hat begonnen