Erst verstehen, dann umsetzen!

Immer das passende Finanzprodukt finden

 


Einfach und bequem von Zuhause aus online beraten lassen

 

 

Verträge kostenlos prüfen und optimieren lassen

 

Auf diesen Seiten möchten ich über meine Dienstleistung informieren und darüber, was ich für Sie tun kann.

Als FinanzPlaner biete ich Ihnen eine Vielzahl von Innovationen und außerordentlichen Produkten aus dem Finanz- und Kapitalmarkt.

Meine Tätigkeit beginnt mit einer eingehenden Bestandsaufnahme. Daraus lässt sich eine Diagnose ableiten und eine Lösungsfindung vornehmen. Das Ergebnis dieser umfangreichen Finanzanalyse ist eine Finanzstrategie, die eine Vernetzung zwischen den Wünschen und Zielen, der persönlichen Finanzsituation und den wirtschaftlichen Einflüssen darstellt.

Die Antworten auf „was lohnt sich?“, „was braucht man?“, „was kann man?“ und „was will man?“ entscheiden über den optimalen Produktmix.

Lassen Sie mir Ihre Wünsche und Fragen wissen, ich bin gerne für Sie da.

„Lieber eine Stunde über Geld nachdenken,
als eine Stunde für Geld arbeiten.“

Zitat von John Davison Rockefeller (1839-1937)


Interessante und wichtige Themen rund um die Finanzen

  • Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz: Historische Anlagechance oder riesiger Hype? - In der modernen Industrie hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) zu einem integralen Bestandteil entwickelt. Dagegen bringen Technologien wie ChatGPT tiefgreifende Veränderungen in Arbeits- und Kommunikationsweisen mit sich . Dieser Trend zieht weltweit die Aufmerksamkeit von Unternehmen und Investoren auf sich. Mit dem Aufkommen von KI-Technologien wie ChatGPT, die im Alltag Millionen von Menschen erreichen, erleben…
  • Führerscheinkontrolle Führerschein umtauschen – Alte Führerscheine laufen ab und die Umstellung bis 2033 - Für Führerscheine wurde innerhalb der Europäischen Union (EU) jetzt ein Ablaufdatum vorgeschrieben, weshalb alte Papier- und Kartenführerscheine die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, umgetauscht werden müssen. Damit setzt Deutschland eine im Jahr 2006 festgelegte EU-Richtlinie um. Damit es bei den zuständigen Behörden zu keinem Antrags-Chaos kommt, erfolgt die Umstellung der Führerscheine stufenweise ab…
  • Teil- oder Vollkaskoschaden Warum die Kfz-Beiträge steigen – Ursachen und Kostentreiber - Über die gesamte Autoversicherungsbranche hinweg verzeichnen die Beiträge für Kfz-Versicherungen einen starken Anstieg. Warum das so ist und welche Faktoren dazu beitragen, soll in in diesem Artikel betrachtet werden. Besonders bei bestehenden Verträgen dürften die Beiträge steigen. Nutzen Sie diese Infos, um ihre Beiträge für die Autoversicherung zu optimieren, bzw. sich über Einsparmöglichkeiten zu informieren.…
  • Luftwärmepumpe Wärmepumpen und Solaranlagen – Richtiger Versicherungsschutz für die Energiewende - Wer sein Haus energetisch umrüstet, sollte sich auch über den geeigneten Versicherungsschutz Gedanken machen. In erster Linie denkt man bei der Anschaffung einer Wärmepumpe oder Solaranlage an technische Fragen, die Finanzierung oder Fördermittel. Den Versicherungsschutz haben die neuen Anlagen-Besitzer vielfach nicht auf dem Schirm. Doch das kann sie teuer zu stehen kommen. So kosten  Wärmepumpen…
  • finanzinformation Technologie-Aktien-Boom sorgt für eine Indexanpassung im Nasdaq 100 - Die fünf größten Technologiekonzerne der Welt sind knapp neuneinhalb Billionen Dollar wert: Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet und Nvidia. Diese gigantischen Bewertungen führten zu einer Gewichtung der Werte von mehr als 50 Prozent im Nasdaq 100. Eine Anpassung der Indizes durch den Index Anbieter war nötig. Welche Auswirkungen eine solche Anpassung auf die entsprechenden Einzelwerte oder…
  • Wallbox für E-Auto Umweltbonus für E-Auto-Besitzer – Frist für die Registrierung nicht verpassen - Von E-Motorrad oder E-Pkw bis hin zu E-Nutzfahrzeug oder E-Bus: Wer ein Elektrofahrzeug  fährt, kann damit Geld verdienen und sich über den Treibhausgas-Quotenhandel (THG-Quote) eine lohnende Prämie sichern. Das Ziel hinter der THG-Quote: Es soll klimaschädliche Mobilität teurer und klimaschonende Fortbewegung günstiger gemacht werden. Bis zu 260 Euro sind noch in diesem Jahr an sogenannter…
  • Kompass für Geldanlagen Geldanlagen im 3. Quartal 2023 – Die globale Konjunkturdynamik befindet sich in einer unausgeprägten Phase - Eine heterogene Konjunkturdynamik war im dritten Quartal 2023 die hauptsächliche Prägung. So lieferte der Internationalen Währungsfonds (IWF) Anfang des Quartals im Juli 2023 eine Aktualisierung der Wachstumsprognosen. Dabei wurde das  globale Wirtschaftswachstum per 2023 von zuvor 2,8 Prozent auf 3,0 Prozent hoch gesetzt. Der Wachstumsclip der Industrienationen wurde von 1,3 Prozent auf 1,5 Prozent revidiert.…
  • KI - Künstliche Intelligenz KI im Steuerwesen: Neue Möglichkeiten durch Automatisierung - Seit OpenAI im November 2022 erstmals die Software ChatGPT einer breiten Öffentlichkeit vorstellte, ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. In vielen Branchen wird intensiv darüber diskutiert, wie der Einsatz von KI die Arbeitsweise in den kommenden Jahren verändern könnte. Selbstverständlich bleibt auch das Steuerwesen davon nicht unberührt. Doch welche Chancen bietet KI…
  • KfW Förderprogramme KfW – Erhöhung der Einkommensgrenze im Programm Wohneigentum für Familien 300 - Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat zum 16. Oktober 2023 angekündigt, die Förderung im Programm „Wohneigentum für Familien (WEF) 300“ ausweiten.  So soll die erweiterte Förderung mehr Familien mit Kindern mit geringem oder mittlerem Einkommen die Möglichkeit geben werden, selbst genutztes und klimafreundliches Wohneigentum (Neubau oder Ersterwerb) in Deutschland zu erwerben. Einkommensgrenze…
  • Zuschüsse Wohnbauförderung – Höhere Förderung ist an die Nachhaltigkeit gekoppelt - Wer die neue Wohnbauförderung mit den höheren zinsvergünstigten zinsvergünstigte Darlehen in Anspruch nehmen möchte, der muss bei seiner Baumaßnahme die Kriterien für die Nachhaltigkeitszertifizierung QNG erfüllen. Für viele kommt dazu die Frage auf, was sich dahinter verbirgt? Die Abkürzung QNG bedeutet „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“. Wenn man sich dies als „Plus“ oder „Premium“ zertifizieren lässt, ist…
  • krankenversicherung Beitragsbemessungsgrenze (BBG) und Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) – Was ist der Unterschied und warum entstehen für Besserverdiener bei Anhebungen Mehrausgaben - Wenn es um die Beiträge und Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung geht, fallen in den Diskussionen immer wieder zwei Begriffe: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) und Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG). Diese werden jährlich zum Ende des Jahres für das kommende Jahr vom Bundeskabinett neu festgelegt. Häufig werden sie verwechselt oder gleichgesetzt. Geplant ist aber schon, dass die Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherungen…